August 11, 2020

Noten in iDoceo berechnen

Von Tom

Das Beispiel soll hauptsächlich darstellen wie Punkte, wie sie z.B. in der Oberstufe in Rheinland-Pfalz vergeben werden, berechnet werden. Die Noten gehen also von 0 MSS-Punkten (entspricht Note 6) bis 15 MSS-Punkte (entspricht Note 1+).

Weiter unten folgt eine kurze Darstellung wie man Noten als Schulnoten von 1 bis 6 berechnet. Um das zu verstehen, sollte man aber das Beispiel für die MSS-Punkte verstehen.

Als Beispiel habe ich eine Testklasse erstellt, in der

  • 2 Halbjahresnoten zu einer Jahresnote verrechnet werden. Die Gewichtung soll 2:1 erfolgen.
  • das erste Halbjahr aus einer mündlichen und einer schriftlichen Note (1:1) berechnet wird.
  • die mündliche Note einfach festgelegt wird.
  • die schriftliche Note automatisch über die Punkte der Aufgaben einer Arbeit berechnet werden. Dabei sollen beliebige Grenzen für die Note 4 festgelegt werden können. (Im Beispiel gibt es die Note 4- / 4 Punkte) ab 40% der Rohpunkte.
  • die Note des zweiten Halbjahres der Einfachheit halber auch einfach festgelegt wird.

Die Berechnung für einen Beispielschüler sieht dann so aus:

MSS-Punkte definieren

Damit das funktioniert, müssen zuerst die MSS-Punkte im Bereich „Notenarten & Rubriken“ definiert werden. Man wählt unter „Neuer Notentyp“ den Eintrag „Textbasierte Noten“. Dann werden die Punkte gleichmäßig einer Prozentskala zugeordnet:

bis zu:

Umwandlung von Punkten

Damit z.B. aus dem Mittelwert von Punkten eine Punktzahl berechnet werden kann, muss eine Notenumwandlung definiert werden. Deshalb wieder bei den Noten einen neuen Notentyp definieren vom Typ „Notenumwandlung“:

Es wird also immer bei halben Punkten aufgerundet. Wichtig ist nicht „Pflegen Sie den ursprünglichen Wert“ auszuwählen. Sonst wird mit den Zwischenergebnissen wie z.B. 5.5 Punkten (im ersten Halbjahr) weitergerechnet, obwohl 6 Punkte angezeigt werden. Ergebnis der Berechnung ist eine Note vom vorher definierten Typ.

Berechnung von Punkten anhand von Rohpunkten einer Arbeit

Bisher könnte man Noten korrekt berechnen, aber noch nicht automatisch anhand von Rohpunkten in einer Kursarbeit, Klassenarbeit oder Ähnlichem. Deshalb müssen noch weitere Notenumwandlungen definiert werden. In manchen Bundesländern scheint dies fest zu definiert sein, in anderen Ländern ist man da freier. Oft wird in der Oberstufe z.B. ab 40% der Rohpunkte eine 4-, also 4 Punkte vergeben. Die übrigen Noten werden dann gleichmäßig verteilt. Ab 40% bekommt man also 4 Punkte, ab 45% 5 Punkte, ab 50% 6 Punkte etc. Um auch 15 Punkte zu ermöglichen, muss man auch diesen Punkt definieren. Ansonsten würden 15 Punkte nur bei exakt 100% der Rohpunkte erreicht.

Möchte man für eine spätere Arbeit eine andere Verteilung nutzen, muss man sich eine neue Notenumwandlung definieren. Ändert man die vorhandenen Notenumwandlung werden eventuell schon vorhandene Noten neu berechnet!!!

Insgesamt habe ich also folgende Noten bzw. Notenumwandlungen definiert:

Definition der Notenskala in Prozenten als textbasierte Note

Defintion wie Punkte gerundet werden sollen

Definition von Prozentbereichen zur Auswertung von Rohpunkten (wie z.B. bei Kursarbeit oder Klassenarbeiten)

Beispielberechnung

Zur Erinnerung noch einmal das Notenbeispiel von oben:

Um diese Berechnung zu erreichen, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

Die Jahresnote berechnet sich aus dem gewichteten Durchschnitt des ersten und zweiten Halbjahres. Dabei werden Punkte in Punkte umgewandelt:

Das erste Halbjahr wird mit 100% gewertet, das zweite mit 200%. Man könnte hier auch andere Zahlen wählen, solange das Verhältnis wie gewünscht ist.

Im ersten Halbjahr sollen Punkte wiederum über einen gewichteten Durchschnitt berechnet werden, also Punkte zu Punkten verrechnet werden. (Ich habe für die mündliche Note keine besondere Gewichtung angegeben, weshalb beide mit 100% gleich gewertet werden. Ich hätte also auch „Gewichteter Durchschnitt (gleiche Gewichtung)“ auswählen können)

Im zweiten Halbjahr wird die Note in diesem Beispiel einfach über die Skala festgelegt. Die doppelte Gewichtung im Vergleich zum ersten Halbjahr ist hier auch sichtbar, man könnte sie also hier oder bei der Jahresnote ändern.

Die mündliche Note soll wieder einfach über die Skala festgelegt werden:

Die schriftliche Arbeit soll automatisch berechnet werden über die Summe der Punkte:

Die Aufgaben bekommen einfach den vordefinierten Notentyp „Allgemeine Note“ mit den Rohpunkten zugewiesen. Im Beispiel sind 12 Punkte in Aufgabe 1 erreichbar. Bei den anderen beiden Aufgaben kann man 18 und 20 Punkte erreichen, sodass insgesamt 50 Rohpunkte erreichbar sind. Bei 20 von 50 Punkten hat der Schüler also genau 40% erreicht und erhält damit 4 MSS-Punkte.

Schulnoten von 1 – 6

Sehr ähnlich läuft die Berechnung der Schulnoten von 1-6. Ich habe dazu Noten mit Tendenzen ganz analog zu den MSS-Punkten erstellt. Die Noten gehen von 1+ bis 6. Eine 6+ gibt es nicht:

bis nach unten…

Bei der Notenumwandlung runde ich in der Mitte zwischen zwei Notenstufen ab (im Gegensatz zum Aufrunden bei den MSS-Punkten. Man beachte <= statt >= ). Eine 2+ rechne ich als 1.67. Deshalb muss man zwischen 1.67 und 2 zur 2+ abrunden, also ab 1,83 oder 1,84 je nachdem wie man runden möchte.

Die beste Note (also die 1+) entspricht einer 0,67, weshalb diese als maximaler Notenwert eingetragen wird. Der minimale Notenwert ist nicht 6, sondern 5,67. (Wer eine genauere Erklärung möchte, schaut unten *)

Wirkt etwas komplexer als bei den MSS-Noten, ist aber eigentlich analog. Ergebnis ist also:

bzw. bei den unteren Noten:

Die Umwandlung von Rohpunkten zu Noten ist dann wieder ganz einfach. In diesem Fall gebe ich die 1+ aber tatsächlich nur bei 100% der Rohpunkte, da es eine 1+ offiziell (in RLP) nicht gibt:

Auch hier gilt natürlich, dass einmal benutzte Umrechnungen nicht mehr verändert werden dürfen, weil sonst schon berechnete Noten neu berechnet werden. Für einen neuen Bewertungsmaßstab muss man also eine neue Notenumwandlung definieren. Ingesamt ist die Zahl der notwendigen Umwandlungen und Notendefinitionen aber überschaubar.

Leider ist die Notenberechnung ist nicht ganz offensichtlich in iDoceo. Die Einarbeitung lohnt sich aber, da es die mit Abstand beste Software dieser Art ist, die ich gesehen habe.

Einige deutsche Tutorials zu iDoceo findet man übrigens auf dem YouTube-Kanal von Easy-Teaching.

* Hinweis zur Note 6: iDoceo rechnet im Hintergrund immer mit einer linearen Notenskala. Da die Note 6+ nicht existiert, würden sich alle anderen Noten ein klein wenig verschieben. Falls ich das noch genauer erklären soll, darf man gerne in die Kommentare schreiben.